Willkommen in der Kinderwerkstatt Neuhausen

Die Kinderwerkstatt Neuhausen schließt am 30.9.2025!

 

Wir sind sehr traurig! Unser Mietvertrag wurde gekündigt und unser schönes Werkstattgebäude wird abgerissen und wir müssen zum 30.9.25, nach fast dreißig Jahren, unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen beenden.

Bei Interesse nehmen wir sie gerne auf unsere Warteliste allerdings wissen wir nicht ob wir in absehbarer Zeit passende und bezahlbare Räume für eine Weiterführung der Kinderwerkstatt finden werden.

 

Bitte beachten sie, dass wir aus genannten Gründen keine Probestunden mehr anbieten können! Vielen Dank für ihr Verständnis!

 

Lesen Sie hier dazu:

"Kinderaufstand gegen Immobilienfirma"

Süddeutsche Zeitung vom 16. Mai 2025

Die Kinderwerkstatt 

in der Richelstr. 28 in Neuhausen bietet an:

 

» Ästhetische Bildung in Theorie und Praxis

» Erlernen und Vertiefen künstlerisch-bildnerischer Verfahren und Werktechniken

» Freies Gestalten mit kreativen und bildnerischen Materialien auf Grundlage der Montessori-Pädagogik und dem Motto "Hilf mir es selbst zu tun".

» Individuelle Förderung des Ausdrucks-und Wahrnehmungsvermögens 

» Persönlichkeitsentwicklung durch ästhetische Erfahrung

» Unterstützung und Förderung der Kreativitätsentwicklung und Phantasietätigkeit

»  Die Vielfalt ästhetischer Materialien und Techniken fördert entdeckendes, experimentelles und handlungsorientiertes Lernen und die Entwicklung der Eigenkompetenz

» Anleitung von Planung und Umsetzung eigener Ideen

» Sensibilisierung und Schulung der Sinne

» Schulung der Auge-Hand-Koordination

» Förderung zum abstrakten Denken

» Unterstützung auf dem Weg zu Selbständigkeit und Selbstbewusstsein

»  Die Erfahrung der Selbstwirksamkeit als Resillienzförderung

» Förderung der sozialen Kompetenzen und der Teamfähigkeit

» Begleitung und Anleitung dem jeweiligen Alters- und Entwicklungsstand entsprechend

» Kleine, kontinuierliche Gruppen ab 4 Jahren bis zum Schulabschluss

» Selbstverständliche Integration von Kindern mit speziellem Förderbedarf